Kurve
Übungen in diesem Streckenabschnitt:
Die kurvenäußere Hand beginnt und „drückt“ das Lenkrad. Wenn nötig, musst du übergreifend lenken. Eine halbe Lenkradumdrehung schafft man, ohne zu übergreifen. Reicht dies nicht aus, um die Kurve zu fahren gilt:
Du solltest das Lenkrad grundsätzlich bei ¾ 3 halten, wenn du dir das Lenkrad als Ziffernblatt einer Uhr vorstellst. Du greifst das Lenkrad also links und rechts an. Genau an diesen Stellen sind daher auch Blinkerhebel, Lichtschalter etc. angebracht. Die kurvenäußere Hand lenkt eine halbe Umdrehung, die andere Hand greift auf die gegenüberliegende Seite des Lenkrades. Dann lässt die Hand, die zu lenken begonnen hat, das Lenkrad aus und die zweite Hand dreht das Lenkrad eine weitere halbe Umdrehung (falls nötig) und so weiter. Beim Zurückdrehen des Lenkrades handhabt man es genauso. Man darf das Lenkrad auch kontrolliert frei zurücklaufen lassen. D.h. man darf das Lenkrad beim Zurücklenken am Ende der Kurve kontrolliert durch die Hände rutschen lassen.
Blicktechnik beachten!
Entscheide schon vor der Kurve, mit welchem Gang du sie durchfahren willst. Das Schaltmanöver soll vor der Kurve abgeschlossen sein. Beim Zurückschalten betätigst du die Pedale von rechts nach links. Du gehst zuerst vom Gaspedal (ganz rechts) weg und betätigst die Bremse so lange, bis du die Geschwindigkeit erreicht hast, mit welcher du die Kurve durchfahren willst. Auf unserem Übungsplatz sind die Kurven sehr eng. D.h. du kannst vor der Kurve sogar in den ersten Gang zurückschalten. Du musst für den ersten Gang bis auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen. Dann die Kupplung ganz durchtreten (WICHTIG: Der rechte Fuß ist immer noch über dem Bremspedal! Zu diesem Zeitpunkt wäre es sinnlos, den Fuß bereits beim Gaspedal zu haben. Gas geben bei getretener Kupplung bringt nichts und man nimmt sich die Möglichkeit, im Bedarfsfall bremsen zu können). Erst wenn der gewünschte Gang eingelegt ist, geht der rechte Fuß vom Bremspedal zu Gaspedal. Vorsichtig einkuppeln und ab dem Haltepunkt bereits etwas Gas geben.